Projekt im Detail
Domkirchenstiftung Freising
Förderempfänger
Die Domkirchenstiftung dient dem Erhalt des Freisinger Doms und dessen außergewöhnlichen Kunstschätzen, zu welchen der im 15. Jahrhundert errichtete Kreuzgang, der den Dom mit der Dombibliothek, der Domschule und der Benediktuskirche verbindet, gehört.
 
Projektbeschreibung
Bei der Neugestaltung des Kreuzgangs im Jahr 1716 wurden die Grabsteine der Domherren an den Wänden angeordnet, eingemauert und beschriftet. Sie bilden heute ein einzigartiges kunsthistorisches Ensemble und stellen gleichzeitig ein aufschlussreiches zeithistorisches Dokument dar. Mittlerweile weisen zahlreiche Epitaphien gravierende und mittelfristig zu gänzlichem Verfall führende Schäden auf.
 
Ergebnis der Förderung
Die Edith-Haberland-Wagner Stiftung förderte die Restaurierung der Epitaphien, um die Schäden zeitgerecht beheben zu können und den gänzlichen Verfall zu verhindern.